Eurobats Publication Series No3
... Leitfaden für die Berücksichtigung von Fledermäusen bei Windenergieprojekten (englisch und französich)
Europa sieht sich gezwungen, den Klimawandel zu bewältigen und nachhaltige Methoden für die Stromerzeugung zu finden. Deshalb werden Alternativen wie Windenergie verstärkt gefördert. Strom emissionsarm zu produzieren bringt Vorteile für die Umwelt, aber auch Probleme für verschiedene Tierarten mit sich. EUROBATS hat einen Leitfaden erstellt, der sich mit den möglichen Auswirkungen von Windkraftanlagen auf Fledermäuse beschäftigt.
Das Ziel des Leitfadens ist es, Entwickler und Planer dafür zu sensibilisieren, beim Bau von Windenergieanlagen Fledermäuse, deren Quartiere, Wanderrouten und Nahrungsgebiete zu berücksichtigen. Der Leitfaden kann außerdem eine nützliche Checkliste für lokale Behörden sein, wenn sie sicherstellen müssen, dass die mögliche Anwesenheit von Fledermäusen und die Auswirkungen von Windenergieanlagen auf diese Tiere bei der Planung berücksichtigt werden.
Diese Broschüre können Sie auch unter www.eurobats.org kostenlos bestellen. Sie können sie entweder über unseren Shop Ihrer Bestellung gegen eine kleine Aufwandsentschädigung von 20 Cent (die wir imn Shop als Preis ausweisen) an den BUND für das Handling Ihrer Bestellung beilegen lassen, oder direkt kostenlos bei Eurobats bestellen.
In deutscher Sprache wurde die Publication Sries No3 durch die Publication Series No6 ersetzt.
G129 Eurobats Publication Series No3:
- ISBN: 978-92-95058-10-1 (englisch)
978-92-95058-14-9 (französisch)
- Herausgeber: Eurobats
- Autoren: Luisa Rodrigues, Lothar Bach, Marie-Jo Dubourg-Savage, Jane Goodwin, Christine Harbusch
- 51 Seiten
- 9 Tabellen
- 12 Farbfotos
- Paperback
- Format: ca. 16,5 cm x 24 cm