From a "Plattenbau" block of flats into a tower for bats
... a report with hints for planning
Es handelt sich um einen englischsprachigen Bericht zu einer groß angelegten Rettungsaktion einer etwa 600-köpfigen Kolonie des Großen Mausohrs (Myotis myotis) in einem zum Abbruch anstehenden Plattenbau im Thüringischen Meiningen.
Eine Reihe aufwändiger Untersuchungen bis hinzu gezielten Störungen und anschließender telemetrischer Verfolgung der Fledermäuse zum Auffinden denkbarer Ersatzquartiere führten letztlich zu dem Schluss, dass eine Umsiedlung der Fledermauskolonie als ganzes nicht zu erwarten ist und die Wochenstubengruppe durch den Abriss des Gebäudes zerschlagen und dadurch zerstört würde. Dies führte zur Entscheidung, einen Teil des Plattenbaus stehen zu lassen, für die Fledermäuse zu optimieren und auch optisch ansprechend zu gestalten. Ein sehr informativer, spannend zu lesender und gut gemachter Bericht über ein sehr großes Schutzprojekt, wie es die wenigsten Fledermausschützer vor Ort jemals erleben dürften. Dennoch voller interessanter Details und Hinweise auch für die alltägliche „Kleinarbeit“, beispielsweise für die allgegenwärtigen Fragen nach möglichen Umsiedlungen als Lösung bei drohender Quartierzerstörung. Der Bericht ist offensichtlich nicht nur an das deutschsprachige Publikum gerichtet, sondern auch an Aktive der anderen Mitgliedsstaaten des europäischen Fledermausschutz-Abkommens und daher in Englisch abgefasst. Die Ausdrucksweise ist jedoch relativ einfach gehalten und wer gelegentlich wissenschaftliche Arbeiten auf Englisch liest wird mit dem Textverständnis bestimmt keine Probleme haben. Der Bericht ist für landes- und bundesweit agierende Fledermausschützer ein Muss, für diejenigen unter den lokal Aktiven ist er unbedingt empfehlenswert, wenn die englische Sprache kein grundsätzliches Hindernis darstellt. (Text W. Fiedler Radolfzell)
G130 From a "Plattenbau" block of flats into a tower for bats:
- Herausgeber: Institut für Tierökologie und Naturbildung
- Autoren: Martin Biedermann, Markus Dietz, Wigbert Schorcht
- 28 Seiten
- ca. 50 Farbfotos
- Paperback
- Format: DinA4