Fledermauskasten-Bausatz: Der Bausatz aus Lärchenholz besteht aus 10 verschiedenen Teilen, die Nistkasten Bausatz bereits fertig zugesägt sind. Mit den mitgelieferten Torx-Schrauben Größe T15 und etwas Holzleim lässt sich der Bausatz von Kindern und Jugendlichen leicht zusammenbauen. Eine ausführliche bebilderte Bauanleitung wird mitgeliefert. Damit ist der Kasten auch für die Arbeit im Werkunterricht und für Jugendgruppen geeignet.
Einfach sechs Teile ausschneiden und zu einem naturgetreuen, lebensgroßen Fledermausmodell mit einer Spannweite von ca. 26 cm zusammenbauen! Fertig ist das Braune Langohr. Den Flattermann kannst du z. B. als Mobile im Kinderzimmer aufhängen. Dieser Bastelbogen bietet nicht nur Spaß während und nach dem Zusammenbau, sondern ermöglicht dir auch das Kennenlernen des Körperbaues der Fledermäuse. Der Begleittext informiert dich zudem über die Lebensweise dieses geheimnisvollen Nachtschwärmers. Geeignet für Bastelfreunde ab ca. 10 Jahren, kleinere Kinder brauchen die Hilfe von Erwachsenen. Ideal für den Einsatz im Biologieunterricht, bei Bat Nights und privat - etwa zu Halloween.
Bastelbogen Mausohr - Naturgetreues Papiermodell einer Fledermaus mit 40 cm Spannweite. Dieser Bastelbogen bietet nicht nur Spaß während und nach dem Zusammenbau, sondern ermöglicht dir auch das Kennenlernen des Körperbaues der Fledermäuse. Geeignet für Bastelfreunde ab ca. 10 Jahren, kleinere Kinder brauchen die Hilfe von Erwachsenen.
Projekt- und Unterrichtsmappe mit CD-Rom - Ideen, Projekte und Kopiervorlagen für den Unterricht und die Jugendarbeit: Das Ringbuch stellt eine breit gefächerte Ideen- und Materialiensammlung bereit, die sich sowohl an den "Fledermaus-Einsteiger" als auch an Personen wendet, die schon seit längerem mit Kindern das Thema Fledermäuse bearbeiten. Die Mappe beginnt mit Grundinformationen zur Lebensweise und Ökologie einheimischer Fledermäuse. Anschließend folgt eine Sammlung von Arbeitsblättern, die jeweils unterschiedliche Aspekte der Fledermausbiologie behandeln oder durch Beobachtungstipps den Erlebniswert von Exkursionen steigern. Zusammengefasst sind die Blätter als "Fledermausbuch" verwendbar, das sich jedes Kind im Verlaufe des Projekts individuell zusammenstellen kann.
Unterrichtshilfe für die Schule: Wie gestaltet man spannende Fledermausunterrichtsstunden für die Schule? Die Unterrichtshilfe präsentiert auf 62 Seiten Informatives für Lehrer und Schüler, vor allem aber auch eine Vielzahl von kopierbaren Arbeitsblättern, mit deren Hilfe der Lernstoff jedes einzelnen Kapitels gefestigt werden kann.
Angesprochen werden alle wichtigen und unterrichtsrelevanten Punkte zur Biologie der Fledermäuse wie die Stellung als Säugetier und die Jungenaufzucht, die Echoortung und die Ernährung, die Gefährdung und anderes mehr.
Die Unterrichtshilfe macht auch den fächerübergreifenden Unterricht möglich. Mit einem Abschnitt "Fledermäuse in Volksglauben und Literatur", macht sie den Übergang von der Biologie in den Deutschunterricht möglich; Bastelideen eröffnen den Übergang ins Werken.
Natürlich Lernen von Fledermäusen: Erfahren Sie alles über die Sommer- und Winterquartiere, die Wochenstuben und Jagdgebiete bis hin zu ihren Lebensräumen und deren Gefährdung. Parallel zu der ökologischen Seite finden Sie vor allem wertvolle Tipps wie sich z.B. ein Kindergeburtstag rund um das Thema Fledermäuse gestalten lässt. Laden Sie Kinder zum spannenden Nachtfalterkino ein, bauen Sie gemeinsam einen Nistkasten, basteln Sie aus Papier eine Girlande und vieles andere mehr aus Papier, Gesichtsmasken oder lösen Sie gemeinsam ein Kreuzworträtsel.
Fledermäuse - Das Mitmachheft: Auf 24 Seiten gilt es 32 verschiedene Aufgaben: Ideen zu kleinen Experimenten, Bastelanleitungen, Kreuzworträtsel, Bilderrätsel, Postkarten und Bastelbögen zum Ausschneiden und vieles mehr. Kinder können das tun was sie lieben: Wege durch Labyrinthe finden, verborgene Fledermäuse oder kleine Fehler auf Bildern finden.
Fledermäuse - Der Rätselblock: Ebenfalls aus der Reihe „Raten-Malen-Lernen“ ist der Fledermaus-Rätselblock eine ideale Ergänzung zu unserem Fledermaus-Mitmachheft. Jedes Rätsel befindet sich auf einer Postkarte, auf der Rückseite sind die Lösungen zu finden. Einige Karten können herausgetrennt werden und eignen sich zum Verschicken.
Der Gurkenvampir: Wie kommen bloß die Löcher in die Gurken?! In dem kleinen Laden von Toms Eltern bleiben die Kunden schon wegen des neuen Supermarkts weg, und jetzt kommen auch noch durchlöcherte Gurken hinzu!
Tom und seine Freunde legen sich nachts auf die Lauer. Schnell steht der Täter fest: Es ist eine Fledermaus, die am liebsten Gurkensaft trinkt! Jedoch nicht von den gespritzten Supermarktgurken, davon muss sie niesen! Tom freut sich. Er wünscht sich doch schon lange ein Haustier – und dieses hier könnte auch noch den Laden seiner Eltern retten …
Lehrerheft zu "Der Gurkenvampir": Bei Familie Blatter vertreiben seltsame Löcher in den Gurken die Kunden aus ihrem kleinen Gemüseladen. Da legt sich Tom mit seinen Freunden auf die Lauer, um den Gurken-Zerstörer zu fassen … Das Literaturprojekt/Lehrerheft greift die wichtigen Themen „Freundschaft“, „Biogemüse“ und „Tiere“ auf und beschäftigt sich abwechslungsreich mit dem Buch. Zusätzliche Aufgaben zu Ernährung und Fledermäusen beziehen den Sachunterricht mit ein.
Fledermausspiel: Bei diesem Spiel erleben Kinder, was einer Fledermaus auf ihren Flügen so alles passieren kann. Dabei lernt man ihr Leben in der Dunkelheit, ihre erstaunlichen Eigenschaften und ihre Lebensräume kennen. Ziel des Spiels ist es, mit der eigenen Spielfigur vom Winter ins Sommerquartier zu ziehen und dabei zu allen Lebensräumen auf dem Weg (Feld, Park, Dorf, Straße, Bach, Wald) Fragen richtig zu beantworten. Aufgabenfelder, bei denen die Spieler sofort z.B. mit Liegestützen zur Stärkung "der Flugmuskulatur" in Aktion treten müssen, machen den Verlauf abwechslungsreicher.
Spiel und CD: Die Fledermaus Cecilia Pipistrellus… und das Geheimnis der hellen Welt. Das ist kein gewöhnliches Hörspiel! Es enthält neben der CD ein integriertes Gesellschaftsspiel, welches inhaltlich das Geschehen der Geschichte wieder aufgreift.
So kann das Gehörte noch einmal spielerisch verarbeitet werden. Das ist das Prinzip des Lernens mit allen Sinnen.
Skelett Weissrandfledermaus: Unser Skelett aus dem 3D-Drucker ist vermutlich eine Weltneuheit In einem aufwändigen Verfahren wurde ein echtes Skelett einer Weissrandfledermaus hochauflösend gescannt und digital aufbereitet. Das Ergebnis des Präzisionsdrucks ist beeindruckend: Abgesehen von der einheitlichen weissen Färbung ist der Druck kaum vom Original zu unterscheiden. Selbst feinste Strukturen wie das Fersenbein (mit Steg) oder die Zähne sind perfekt nachgebildet.
Kobold Mausohr - zweisprachig Deutsch und Englisch: Ein Sachbuch für Kinder zwischen 8 und 14 Jahren und Erwachsene, die Freude an unserer Tierwelt haben.
Die englischen und deutschen Texte laufen parallel. Spielerischen Lesen und Lernen ist Ideal für zweisprachig aufwachsende Kinder, für den bilingualen Unterricht und alle, die ihren Kindern und Jugendlichen, sich selbst oder anderen die Chance bieten möchten, möglichst früh und unkompliziert die englische Sprache zu lernen oder aufzufrischen.