Ersatzmikrofon für SSF BAT2-Detektor - Ultraschalldetektor
Vorgehen bei Störungen am Mikrofon - Austausch
Das Mikrofon ist ein spezieller Ultraschallsensor, hergestellt in MEMS-Technologie. Wegen der hochsensiblen Technik ist das Mikrofon empfindlich gegen Feuchtigkeit. Bei Nebel, Regen oder Kondenswasser kann deshalb die Empfindlichkeit massiv abnehmen. Bitte das Mikrofon nicht anpusten. Partikel aus Zigarettenrauch schädigen das Mikrofon dauerhaft.
In den meisten Fällen ist die normale Funktion am nächsten Tag wiederhergestellt.
Falls auch nach mehreren Tagen die normale Funktion sich nicht wieder einstellt, haben sich möglicherweise Kalk-, Salz oder Schmutzpartikel innerhalb des Mikrofons festgesetzt. In diesen Fällen kann das Problem nur durch Austausch des Mikrofons behoben werden.
Bei neueren SSF-BAT2 Geräten, bei denen die Seriennummer mit "S" endet oder mit einem grünen Punkt gekennzeichnet ist (die Seriennummer befindet sich im Batteriefach), ist das Mikrofon über eine Steckvorrichtung leicht selbst austauschbar.
Ältere Geräte müssen zum Mikrofon-Austausch an die Firma
Microelectronic Volkmann
In der Gebhardsösch 9
78467 Konstanz
www.mekv.de
info@mekv.de
Ausführliche Anleitung zum Austausch des Mikrofons:
PDF-Download (Deutsch)
PDF-Download (Englisch)
Zubehör und weitere Informationen zum Detektor finden Sie auf speziellen Seiten:
==> Tasche: Detektor sicher in der Gürteltasche verstauen.
==> Feedbackseite: Das sagen unsere Kunden zum SSF Bat2-Detektor.